de
17 eindeutige Besuche

Kreuzfahrthafen Kopenhagen (Dänemark) - Tipps von einem erfahrenen Kreuzfahrer

Kopenhagen ist einer der bequemsten und freundlichsten Häfen in Nordeuropa. Hier ist alles durchdacht: vom Transport bis zur Infrastruktur für Passagiere. Nicht umsonst gehört der Hafen stabil zu den Top 3 der Region nach Passagieraufkommen. Im Jahr 2024 besuchten ihn 280 Kreuzfahrtschiffe und 818.000 Passagiere. Die Stadt empfängt Schiffe fast das ganze Jahr über, und in der Hochsaison - von Mai bis September - liegen oft zwei bis drei Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig an den Anlegestellen.

Wo die Kreuzfahrtschiffe anlegen

In Kopenhagen gibt es drei Hauptkreuzfahrtterminals:

  • Langelinie (Anlegestellen 191–199) - der älteste Terminal, am nächsten zum Stadtzentrum. In der Nähe befinden sich ein Park und die berühmte Statue der kleinen Meerjungfrau.
  • Frihavnen (Anlegestellen 240–262) - wird für mittelgroße Schiffe genutzt, etwa 800 Meter von der U-Bahn-Station Nordhavn entfernt.
  • Oceankaj (Anlegestellen C330–C334) - ein neuer, geräumiger Terminal, der 2014 eröffnet wurde. Hier werden die größten Kreuzfahrtschiffe (MSC, Royal Caribbean, Princess) abgefertigt.

Wo Ihr Schiff anlegen wird, erfahren Sie einige Tage vor der Kreuzfahrt auf der offiziellen Hafenseite. Dies ist wichtig, da sich die Routen und Anreisemöglichkeiten zu jedem Terminal unterscheiden.

Wie man vom Flughafen dorthin gelangt

Der Hafen liegt 11–15 km vom Flughafen Kastrup entfernt (Copenhagen Airport, Kastrup). Ein Taxi kostet etwa 300 DKK (ca. 40 €). Alle Autos akzeptieren Kreditkarten. Beachten Sie, dass Taxis in Kopenhagen zu den teuersten in Europa gehören: Ein Kilometer kostet etwa 3 €.

Die wirtschaftlichste Option ist die U-Bahn. Sie fährt rund um die Uhr, ist modern, sauber und sicher. Sie müssen ein Ticket für 3 Zonen kaufen (36 DKK ≈ 5 €). Die Tickets sind eine Stunde nach Entwertung gültig. Die Fahrtzeit vom Flughafen ins Stadtzentrum beträgt etwa 20 Minuten, zum Hafen etwa 30 Minuten. Sie können mit Karte oder über die App Rejseplanen bezahlen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Flughafens.

Wie man zu den Terminals gelangt

  • Zum Terminal Langelinie: Fahren Sie mit der U-Bahn zur Station Nørreport, steigen Sie in die S-Bahn S-tog um und steigen Sie nach einer Station an Østerport aus. Von dort sind es etwa 1 km zu Fuß entlang des Ufers zum Anleger.
  • Zu Frihavnen und Oceankaj: Fahren Sie zur Station Nordhavn auf derselben Linie. Frihavnen ist etwa 800 m und Oceankaj etwa 3,5 km von der Station entfernt.

Von Nordhavn nach Oceankaj können Sie mit den Bussen Nr. 25 und 27 fahren. Die Haltestelle befindet sich am Bahnhof hier und am Terminal hier. Die Fahrt dauert 10–15 Minuten.

Detaillierte Videoanleitung:

Manchmal organisieren Kreuzfahrtunternehmen Shuttles vom Flughafen direkt zum Anleger. Die Kosten liegen zwischen 5 und 15 € pro Person, aber es ist ratsam, im Voraus zu buchen.

Bus Nr. 26 - touristische Alternative

Die Route des Bus Nr. 26 führt an den Terminals Langelinie und Frihavnen vorbei. Mit ihm können Sie bis zum Kongens Nytorv (Neuer Königsplatz), zum Hauptbahnhof Kopenhagen und zum Rådhuspladsen (Rathausplatz) fahren. Das Ticket beim Fahrer kostet 24 DKK (3,5 €), ist eine Stunde gültig und gilt auch für die U-Bahn.

Fahrkarten und Touristenkarten

Wenn Sie planen, sich viel zu bewegen, kaufen Sie eine City Pass für einen Tag für 80 DKK - gültig für U-Bahn, Busse, S-Bahnen und Fähren. Noch vorteilhafter ist die Copenhagen Card (~51 €): Sie beinhaltet die Nutzung des öffentlichen Verkehrs in der Stadt und den Eintritt zu 79 Museen und Sehenswürdigkeiten.

Wenn Sie im Transit sind

Wenn Ihr Kreuzfahrtschiff in Kopenhagen anlegt, ist alles einfach:

  • Bei Langelinie - können Sie zu Fuß ins Zentrum gehen (ca. 3 km), unterwegs gibt es einen Park, eine Promenade und die berühmte kleine Meerjungfrau.
  • Von Frihavnen und Oceankaj - Bus Nr. 26 oder ein Shuttle der Firma (ca. 13 €). Sie können auch die U-Bahn von Nordhavn nehmen.

An allen Terminals fahren die Hop-on-Hop-off-Busse von CitySightseeing und Stromma vorbei. Die Kosten betragen ab 179 DKK, es gibt einen russischsprachigen Audioguide, Kinder bis 15 Jahre fahren kostenlos.

Bootstouren - die beste Möglichkeit, die Stadt zu erkunden

Wenn Sie Kopenhagen vom Wasser aus sehen möchten, machen Sie eine Bootstour ab Kongens Nytorv. Es gibt zwei Unternehmen:

  • Stromma - Ticket ab 109 DKK, mit russischem Audioguide.
  • Havnerundfart - 60 DKK (~8 €), aber ohne russische Audioführung.

Tipp: Kaufen Sie keine kombinierten "Bus + Boot" Tickets im Voraus - vor Ort ist es oft günstiger und bequemer, die Zeit zu wählen.

Zoo und andere Unterhaltungsmöglichkeiten

Tierliebhaber werden den Kopenhagener Zoo schätzen - einer der ältesten in Europa. Sie können mit dem Bus Nr. 26 oder dem Touristenbus dorthin gelangen. Auf dem Gelände gibt es Pandas, Giraffen, Elefanten und einen tollen Bereich für Kinder.

Video-Präsentation der Stadt:

Nützliche Informationen

Tipps von erfahrenen Reisenden

Wenn Sie bereits in der Hauptstadt Dänemarks waren - machen Sie einen Tagesausflug ins benachbarte Malmö (Schweden), nur 35 km über die Öresundbrücke. Züge fahren alle 20 Minuten vom Hauptbahnhof ab, ein Hin- und Rückfahrticket kostet 222 DKK. Fahrpläne finden Sie auf der Website von Øresundståg.

Kopenhagen ist einer der besten Häfen, um eine Kreuzfahrt in Europa zu beginnen. Alles ist bequem, logisch, sicher und sehr dänisch - mit einem Lächeln, einem Fahrrad und einer Tasse Kaffee in der Hand.

Kreuzfahrtclub
Vor 16 Stunden